Aussenputz schützt das Mauerwerk vor mechanischen Beschädigungen sowie vor Regen, Wind und Kälte. Außerdem verleiht der Aussenputz durch Ihre Farbwahl Ihrem Haus eine ganz individuelle Note.
Der Aussenputz legt sich wie ein Mantel um die Fassade eines Gebäudes. Er schützt den Innenraum und die Bausubstanz vor witterungsbedingtem Verfall und schädlichen Umwelteinflüssen.
Der Aussenputz besteht aus zwei Lagen, dem Unterputz und dem Oberputz.

Unterputz
Unterputz ist die unterste einer zweilagigen Mörtelschicht, bestehend aus Unterputz und Oberputz, welche in getrennten Arbeitsgängen auf das Mauerwerk aufgebracht wird. Sie dient als Putzgrund für den Oberputz. Daneben soll der Unterputz die beim Mauerwerk vorhandenen Unebenheiten ausgleichen.
Unterputzarten
- Faserleichtputz
- Leichtputz
- Kalkzementputz
- Dämmputz
- Sockelputz


Oberputz
Zu den klassischen Oberputzarten gehört neben dem mineralischen auch der organisch gebundene Aussenputz. Beide bedienen sich verschiedener Bindemittel, die spezielle Eigenschaften mit sich bringen.
Oberputzarten
- mineralischer Edelputz
- Silikatputz
- Kunstharzputz
- Silikonputz
- Nanoputz
- Buntsteinputz
Armierung
Bei erhöhter Beanspruchung des Aussenputzes kann das Aufbringen eines Armierungsputzes mit vollflächiger Gewebeeinlage als Zwischenschicht zwischen Unter- und Oberputz erforderlich werden, um Rissbildungen vorzubeugen.

Unser Einzugsgebiet
Von unserem Firmensitz in Mühlenberge im Landkreis Havelland in Brandenburg bieten wir professionelle Aussenputzarbeiten für Bauprojekte in- Nauen
- Falkensee
- Rathenow
- Potsdam
- Brandenburg an der Havel
- Havelland
- Berlin
- Berliner Umland
- sowie für die restliche Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg