Wärmedämmverbundsystem (kurz WDVS) beschreibt ein mehrschichtiges Dämmsystem für Außenwände. Es wird umgangssprachlich auch Vollwärmeschutz oder Dämmung genannt und kann zur Sanierung auf Bestandswänden, aber auch bei einem Neubau eingesetzt werden.
Ein WDVS besteht in der Regel aus den Schichten Dämmstoff, Armierungsschicht, Armierungsgewebe, Fassadenputz oder Fassadenfarbe.

FÜR DIE UMWELT
Mit einer guten Aussendämmung an der Fassade reduzieren Bauherren und Immobilienbesitzer ihre Energiekosten erheblich.
Die gesetzlichen Vorschriften für die Wärmedämmung von Neubauten werden immer wieder verschärft. Schließlich lässt sich durch eine energetische Gebäudesanierung der Energieverbrauch eines Hauses oft sogar um die Hälfte und mehr reduzieren. Mit einer guten Wärmedämmung für die Fassade können Hausbesitzer Geld sparen.


ZUR AUFWERTUNG
Mit Wärmedämmsystemen können Sie Ihren Heizenergieverbrauch entscheidend senken. Denn eine gute Wärmedämmung sorgt dafür, dass die Wärme nicht länger nach draußen entweicht, sondern da bleibt, wo sie gebraucht wird. So sparen Sie Energie und viel Geld. Gleichzeitig leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt, denn wo weniger Energie verbraucht wird, entstehen natürlich auch weniger umwelt- und klimaschädigende Gase. Doch neben der Energieersparnis können moderne Wärmedämm-Verbundsysteme auch zu einer Aufwertung des Hauses führen.
VON FACHMÄNNERN
Durch ständige Umsetzung und fachspezifischer Weiterbildung haben wir die nötige Erfahrung gesammelt, Fassadendämmung an Klein-, oder Großprojekten auszuführen. Gerne können wir ihnen Referenzobjekte zeigen und benennen. Viele Referenzobjekte befinden sich im Großraum Berlin, Brandenburg, Havelland, Ostprignitz, Potsdam, Oberhavel etc.

Unser Einzugsgebiet
Von unserem Firmensitz in Mühlenberge im Landkreis Havelland in Brandenburg bieten wir professionelle Wärmedämmverbundsysteme (WDVS Arbeiten) für Bauprojekte in- Nauen
- Falkensee
- Rathenow
- Potsdam
- Brandenburg an der Havel
- Havelland
- Berlin
- Berliner Umland
- sowie für die restliche Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg